1/1 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Reiten und mehr für Flüchtlinge |
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | Der Reiterverein Sindlingen e.V. ist in der Nähe zum Industriepark Höchst im Frankfurter Stadtteil Sindlingen angesiedelt. Der Verein hat seit seiner Gründung das Ziel, auch den Umgang mit dem Pferd und damit eine naturverbundene und gemeinschaftsorientierte Lebensweise zu vermitteln. Dabei gilt der Grundsatz, dass Reiten kein Luxus sein soll. Verschiedene Maßnahmen werden durch ehrenamtlich Tätige angeboten, um den Einstieg in den Pferdesport breit möglich zu machen. Im Besonderen haben wir die Erfahrung gemacht, dass Sport mit Vierbeinern besonders geeignet ist, junge Menschen mit Migrationshintergrund zu integrieren. Das Reiten bewirkt positive Veränderungen im motorischen, psychischen und sozialen Bereich. Im Umgang mit dem Pferd lernen junge Menschen, respektvoll und kooperativ miteinander umzugehen, Verantwortung für sich und das Tier zu übernehmen, eigene Grenzen und Möglichkeiten zu erkennen, Ängste abzubauen und Vertrauen aufzubauen. Das Pferd reagiert unmittelbar und direkt auf Verhaltensweisen, so dass unterschiedlichste Situationen vom Kind neue Lösungsstrategien erfordern. Das Pferd als Partner, das seinen Körperrhythmus auf den Reiter überträgt, ermöglicht dadurch, sowohl seelische als auch körperliche Verkrampfungen zu lösen. Reiten ist ein außerordentlicher Gesundheitssport und für Kinder und Jugendliche gerade in einer Großstadt wie Frankfurt von großer Bedeutung.
|
|||||||||||||||||||||
Land | Hessen | |||||||||||||||||||||
Region | Frankfurt am Main | |||||||||||||||||||||
Zielgruppe | Flüchtlinge, Jugendliche, junge Menschen mit Migrationshintergrund, Kinder, männlich, sozial benachteiligte junge Menschen, weiblich | |||||||||||||||||||||
Angebotsart | Fest/Event, Freizeit-/Feriengestaltung, Sonstige, Sportangebot | |||||||||||||||||||||
Sportart | Reiten | |||||||||||||||||||||
Veranstalter | Sportvereine | |||||||||||||||||||||
Kooperationspartner | KiTas, Medien, Migrantenselbstorganisationen, Schulen, sonstige kommunale Einrichtungen, Wohlfahrtsverbände | |||||||||||||||||||||
Durchführungszeitraum | 01.01.2017 bis 31.12.2018 | |||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||